Reise nach Budapest
08-18.12.2024

Datum

08-18.12.2024

Tourenart

Stadtwanderung

Region

Osteuropa, Ungarn, Budapest

Schwierigkeit

Höhenmeter

Strecke

26.5km

Stadt Wanderungen in Budapest

svg divider

Fotos

241208-18-reise-nach-budapest-00400-11
241208-18-reise-nach-budapest-00403_4_5
St. Anne Church, Downtown Budapest (Belvárosi Szent Anna templom)
St. Anne Church, Downtown Budapest (Belvárosi Szent Anna templom)
Bemalte Häuser
Viele schöne Gebäude in Budapest
Budapest Inner-City Mother Church of Our Lady of the Assumption (Budapest-Belvárosi
241208-18-reise-nach-budapest-00427_bal
Castle Hill
Auf der Kirche
241208-18-reise-nach-budapest-00439_bal
Eine von vielen Brücken - Liberty Bridge (Szabadság híd)
St. Gerard Sagredo Statue (Szent Gellért-szobor)
Buda Castle (Budavári Palota)
Erzsébet Bridge (Erzsébet híd)
St. Gerard Sagredo Statue (Szent Gellért-szobor)
Kein schöner Tag - bewölkt, teilweise schneit, teilweise es regnet
Blick vom Gellértberg auf Budapest
Citadella
241208-18-reise-nach-budapest-00481_bal
Mandulafa
241208-18-reise-nach-budapest-00487_enhfrg
Gellért Thermal Bath (Gellért Gyógyfürdő és Uszoda)
241208-18-reise-nach-budapest-00493_4_5
Kirche in den Felsen (Chiesa nella roccia)
Liberty Bridge (Szabadság híd)
Blick von der anderen Seite des Flusses auf Gellértberg
Central Market Hall (Nagycsarnok) - riesiges, schönes Gebäude
Central Market Hall (Nagycsarnok)
Schöne Fussgängertrasse - Váci utca
241208-18-reise-nach-budapest-00530-13
Donau
Lange Spazierwege auf der Insel
Es wäre schöner im Frühling oder Sommer
241208-18-reise-nach-budapest-00541_2_3
Entlang des Flusses Donau (Danube)
Medieval Dominican Convent and Royal Mansion (Középkori domonkosrendi kolostor és királyi
241208-18-reise-nach-budapest-00550_1_2
Saint Michael's Chapel (Szent Mihály kápolna)
241208-18-reise-nach-budapest-00559_60_61
Japanese Garden (Japánkert)
Die Sträucher in Pink
Das Parlamentsgebäude
241208-18-reise-nach-budapest-00574_01_bal
Széll Kálmán tèr
241208-18-reise-nach-budapest-00579-14
Jókai tér
Budapest Operetta Theatre (Budapesti Operettszínház)
Hungarian State Opera (Magyar Állami Operaház)
Hungarian State Opera (Magyar Állami Operaház)
Ferenc Liszt auf dem Operagebäude
Hungarian State Opera (Magyar Állami Operaház)
Hungarian State Opera (Magyar Állami Operaház)
St. Stephen's Basilica (Szent István Bazilika)
241208-18-reise-nach-budapest-00634_5_6
Auf dem Weihnachtsmarkt
In der St. Stephen's Basilica (Szent István Bazilika)
241208-18-reise-nach-budapest-00649_50_51
241208-18-reise-nach-budapest-00652_3_4
241208-18-reise-nach-budapest-00658_59_60
Views von der Aussichtsterrasse der St.-Stephans-Basilika
Auf der Aussichtsterrasse
Weihnachtsmarkt von Aussichtsterrasse
Weihnachtsmarkt
St.-Stephans-Basilika
241208-18-reise-nach-budapest-00699-15
Geschmückt für Weihnachten
Castle Hill
Buda Castle (Budavári Palota)
Hungarian Parliament Building (Országház)
241208-18-reise-nach-budapest-00727_8_9
241208-18-reise-nach-budapest-00730_1_2
241208-18-reise-nach-budapest-00733_4_5
Hungarian Parliament Building (Országház)
241208-18-reise-nach-budapest-00739_40_41
Hungarian Parliament Building (Országház)
II. Rakoczi Ferenc equestrian statue (II. Rákóczi Ferenc szobra)
241208-18-reise-nach-budapest-00751_2_3
241208-18-reise-nach-budapest-00754_5_6
241208-18-reise-nach-budapest-00760_1_2
241208-18-reise-nach-budapest-00763_4_5
Hungarian Parliament Building (Országház)
241208-18-reise-nach-budapest-00790_1_2
Fisherman's Bastion (Halászbástya)
Fisherman's Bastion (Halászbástya)
The Church of Our Lady of Buda Castle (Budavári Nagyboldogasszony-templom)
The Church of Our Lady of Buda Castle (Budavári Nagyboldogasszony-templom)
241208-18-reise-nach-budapest-00820_1_2
The Church of Our Lady of Buda Castle (Budavári Nagyboldogasszony-templom)
Szent Gyorgy tér
Budapest von Castle Hill aus
241208-18-reise-nach-budapest-00847_8_9-cr
241208-18-reise-nach-budapest-00856_7_8
Széchenyi Chain Bridge (Széchenyi Lánchíd)

Karte

Tourdaten

Datum

08-18.12.2024

Tourenart

Stadtwanderung

Ziel

Budapest

Region

Osteuropa, Ungarn, Budapest

Strecke

26.5km

Route

08.12.2024

  • Hinflug: ZRH - BUD

11.12.2024

  • Start: Deák Ferenc tér - Metrostation
  • Elisabethbrücke (Erzsébet híd)
  • Gellértberg
  • Freiheitsbrücke (Szabadság híd)
  • Central Market Hall (Nagycsarnok)
  • Váci Utca
  • Finish: Astoria Metrostation

13.12.2024

  • Start: Nyugati pályaudvar - Metrostation
  • Margit Bridge (Margit híd)
  • Eine Runde auf der Margareteninsel (Margit-sziget)
  • Finish: Széli Kálmán tér - Metrostation

14.12.2024

  • Start: Oktogon - Metrostation
  • Andrássy út
  • Hungarian State Opera (Magyar Állami Operaház)
  • St. Stephen's Basilica (Szent István Bazilika)
  • Finish: Deák Ferenc tér - Metrostation

15.12.2024

  • Start: Deák Ferenc tér - Metrostation
  • Elizabeth Square (Erzsébet tér)
  • Liberty Square (Szabadság tér)
  • Hungarian Parliament Building (Országház)
  • Margit Bridge (Margit híd)
  • Fisherman's Bastion (Halászbástya)
  • Buda Castle (Budavári Palota)
  • Várkert Bazár
  • Széchenyi Chain Bridge (Széchenyi Lánchíd)
  • Finish: Deák Ferenc tér - Metrostation

18.12.2024

  • Flug zurück: BUD - ZRH

Sonstiges

Budapest in Wikipedia:

Budapest (ungarische Aussprache ['budɒpɛʃt]; anhörenⓘ/?; deutsch historisch Ofen-Pesth) ist die Hauptstadt und zugleich größte Stadt Ungarns. Mit knapp 1,7 Millionen Einwohnern ist Budapest die neuntgrößte Stadt der Europäischen Union und die fünftgrößte Stadt Mitteleuropas (nach Berlin, Wien, Hamburg und Warschau). Laut dem britischen Marktforschungsunternehmen Euromonitor International gehört sie zu den zwanzig am häufigsten von Touristen besuchten Städten Europas.[3] Die Einheitsgemeinde Budapest entstand 1873 durch die Zusammenlegung der zuvor selbstständigen Städte Buda (dt. Ofen), Óbuda (Alt-Ofen), beide westlich der Donau, und Pest östlich der Donau. Der Name Budapest selbst tauchte zuvor nicht auf, üblich im Sprachgebrauch war Pest-Buda. Das Donauufer, das Burgviertel und die Andrássy-Straße gehören heute zum UNESCO-Welterbe.

Gellértberg in Wikipedia:

Der Gellértberg (ungarisch Gellért-hegy; früher Kelen-hegy; deutsch Kelenberg, Osterberg oder Blocksberg) liegt im I. und XI. Bezirk von Budapest. Er wurde nach Giorgio di Sagredo, dem Heiligen Gellért benannt, der von diesem Berg zu Tode gestürzt wurde. Ab 1495 erscheint der Gellértberg auch unter dem lateinischen Namen Mons Sancti Gerardi (Sankt-Gerhardsberg). Nach der Ansiedlung von deutschen Auswanderern in Ofen und Pest ab dem 17. Jahrhundert wird der Gellért-hegy als Blocksberg, Treffpunkt der Hexen, bekannt.

Margareteninsel in Wikipedia:

Die Margareteninsel (ungarisch Margit-sziget) ist die bekannteste Donauinsel in der ungarischen Hauptstadt Budapest. Sie befindet sich im Stadtzentrum, zwischen den beiden Stadthälften Buda und Pest, und ist durch die Margaretenbrücke im Süden und durch die Árpádbrücke im Norden mit jeweils beiden verbunden. Die Insel hat eine Länge von etwa 2,5 km, eine Fläche von 0,965 km² und ist durch ihre ausgedehnten Parkanlagen sowohl bei Touristen als auch bei der Budapester Bevölkerung als Erholungsort bekannt und beliebt. Die Insel ist zu Fuß, per Straßenbahn (über die Margaretenbrücke) und Fahrrad erreichbar und frei von privatem Autoverkehr. Kraftfahrzeuge sind auf der autofreien Insel im Allgemeinen verboten, Personentransport erfolgt mit Taxis, Bussen und den so genannten bringóhintó, Rikscha-ähnlichen Fahrrädern. Radfahren ist erlaubt.

St.-Stephans-Basilika in Wikipedia:

Die St.-Stephans-Basilika (ungarisch: Szent István-bazilika) liegt am Szent István tér (St.-Stephans-Platz) im Stadtteil Pest und ist seit ihrer Einweihung im Jahre 1905 die größte Kirche der ungarischen Hauptstadt Budapest und Konkathedrale des römisch-katholischen Erzbistums Esztergom-Budapest.

Parlamentsgebäude in Wikipedia:

Das Parlamentsgebäude, auf Deutsch veraltet Reichstag (ungarisch: Országház; wörtlich: „Landeshaus“), ist der Sitz des ungarischen Parlaments in Budapest. Das 268 Meter lange, direkt am Donauufer gelegene Gebäude ist eines der Wahrzeichen Budapests. Als Vorbild diente der Palace of Westminster, Sitz des britischen Parlaments in London. Architekt des im neogotischen Stil errichteten Gebäudes ist Imre Steindl. Die Bauzeit dauerte von 1885 bis 1904

Burgpalast (Budavári Palota) in Wikipedia:

Der Burgpalast (ungarisch Budavári Palota, auch Királyi Vár, deutsch: Königliche Burg genannt) ist die ehemalige Residenz der Apostolischen Könige von Ungarn (1265–1918). Er liegt im historischen Burgviertel des Stadtteils Buda von Budapest, ist das höchstgelegene Gebäude der Hauptstadt und das größte des Landes. Seit 1987 ist der Burgpalast Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.

Seine Geschichte reicht bis in die Anfänge des 13. Jahrhunderts zurück, als König Béla IV. hier eine Festung errichten ließ. Seitdem war das Bauwerk der Wohn- und Regierungssitz der ungarischen Könige. In den folgenden Jahrhunderten hinterließ jeder Herrscher seine Spuren an der Anlage, die immer wieder in verschiedenen Stilen um- und ausgebaut wurde. Zuletzt erhielt der Burgpalast in den Jahren 1891 bis 1905 durch König Franz Joseph I. von Hofbaumeister Alajos Hauszmann eine neubarocke Gestaltung. Während der Schlacht um Budapest im Zweiten Weltkrieg wurde der Palast stark beschädigt und zur Zeit der Volksrepublik Ungarn nur vereinfacht wiederaufgebaut. Genutzt wird er heute vor allem vom Historischen Museum Budapest, von der Ungarischen Nationalgalerie und der Széchényi-Nationalbibliothek, aber auch für repräsentative Anlässe der ungarischen Regierung. Im Rahmen des Nationalen Hauszmann-Programms wird der Burgpalast seit 2014 wieder in den neubarocken Zustand zur Zeit der k.u.k.-Monarchie versetzt.

Wetter im Gebiet

BUDAPEST Wetter