Wanderung Flüela Schwarzhorn + Radüner Rothorn
17.08.2013

Datum

17.08.2013

Tourenart

Wanderung

Region

Kt. Graubünden, Flüelapassstrasse

Schwierigkeit

T4

Höhenmeter

ca. 1100m kummuliert

Strecke

10km

Wanderung das Flüela Schwarzhorn und Radüner Rothorn von Flüelapassstrasse aus.

svg divider

Fotos

GPS Track
Die Route auf Google Earth
Höhenprofil: Auf- und Absteigen gehören zu dieser Wanderung
Steinmännchen aus farbigem Gestein
Blick Richtung Schwarzhornfurgga
Die Flanke von Schwarzhorn im Hintergrund
Schwarzhornfurgga. Blick Richtung Aufstiegsroute - Südgrat von Schwarzhorn
Auf dem Gipfel
Das Gipfelkreuz von Schwarzhorn
Blick durch Nebel auf den Flüelapass
Flüelapassstrasse Richtung Engadin
Das nächste Ziel - Radüner Rothorn
Auf dem Schwarzhorn
Radüner Rothorn
Der Gipfel von Radüner Rothorn mit mächtingen Steinmännchen und Fahnen
Schwarzsee am Fuss vom Radüner Rothorn und der Gipfel
Eine der Fahnen auf dem Gipfel
Durch dieses Tor kommt man auf den Gipfel
Blick zurück auf Schwarzhorn vom Gipfel des Radüner Rothorn aus. Die
Grüner See tief unten vom Gipfel des Radüner Rothorns gesehen
Der Nachbar von Radüner Rothorn - Piz Radönt
Flüela Wisshorn auf der anderen Seite von Flüelapassstrasse
Noch ein Mal Schwarzhorn und die Aufstiegsroute im besseren Licht
Schwarzhorn von Radüner Rothorn aus
Dischma und Davos am Ende des Tals
Die schönen Bauten auf dem Radüner Rothorn
Weit unten kann noch Grialetschhütte als ein Punkt links von See
Piz Radönt
Der See im Abstieg
Und noch ein weiterer von vielen Seen
Noch genug Platz für farbigen Blumen zwischen Gestein
Die Abstiegsroute verläuft auf dem Rand des Radönt Gletschers
Auf der Kreuzung des Wanderwegs
Die beiden Gipfel zusammen: rechts ist Schwarzhorn, links - Radüner Rothorn
Flüela Schwarzhorn von Osten aus

Karte

Tourdaten

Datum

17.08.2013

Tourenart

Wanderung

Ausgangspunkt

Parkplatz Schwarzhorn, P.2333m auf der Flüelapassstrasse, ein paar Hundertmeter unter Flüelapass Richtung Engadin.

Ziel

Flüela Schwarzhorn (3146m).

Region

Kt. Graubünden, Flüelapassstrasse

Schwierigkeit

T4

Höhenmeter

ca. 1100m kummuliert

Strecke

10km

Sonstiges

Die Wanderung im schönen Alpingelände, vor allem der Gipfel von Radüner Rothorn.

Flüela Schwarzhorn in Wikipedia:
Das Schwarzhorn (auch: Flüela-Schwarzhorn) liegt etwa zwei Kilometer südlich des Flüelapasses in den Schweizer Alpen. Es ist die höchste Erhebung der Landschaft Davos und hat eine Höhe von 3'146,2 m ü. M. Seinen Namen erhielt das Schwarzhorn auf Grund seines von der Davoser Seite aus gesehen sehr dunklen Gesteins, das wie ein dunkler Zacken weit herum zu sehen ist. Vom Gipfel aus hat man eine weitgedehnte Aussicht. In einigen Quellen ist beschrieben, dass diese vom Mont Blanc bis zum Grossglockner reiche.

Radüner Rothorn in Wikipedia:
Das Radüner Rothorn (3'022 m ü. M.) ist ein Gipfel in den Albula-Alpen südlich des Flüelapasses. Der Berg bildet einen Eckpunkt des Grates, der das Dischmatal im Osten vom Flüelatal im Westen trennt. Knapp 1½ Kilometer nördlich des Radüner Rothorns liegt das höhere Flüela Schwarzhorn (3'146 m ü. M.), der nördlichste Dreitausender der Albula-Alpen. Vom Flüela Schwarzhorn ist das Radüner Rothorn durch die Schwarzhornfurgga (2'880 m ü. M.) getrennt. Etwas südlich des Radüner Rothorns biegt der Gratverlauf nach Westen ab, senkt sich in der Rothornfurgga bis auf 2884 m, bevor in diesem Grat der Radüner Chopf (3'020 m ü. M.) und der Piz Radönt (3'065 m ü. M.) aufragen. Südlich dieser Gipfelpunkte befindet sich der Furggasee und die Fuorcla da Grialetsch, ein Übergang zwischen Dischmatal und dem nach Norden zur Flüla-Passstraße führenden Val Grialetsch.