Wanderung Furggelenstock-Gr.Mythen
12.09.2010

Datum

12.09.2010

Tourenart

Region

Kt. Schwyz, Alpthal

Schwierigkeit

Höhenmeter

Strecke

Furggelenstock ist keine besoders schöne Wanderung. Der Gipfel ist mehr bekannt als Schneeschuh-Gipfel im Winter. Anders ist Grosser Mythen - ein Klassiker für früh Sommer und spät Herbst.

svg divider

Fotos

Der Start und das Ende in Brunni. Eine Wanderrunde mit Besuch
Kl. Mythen links und Haggenspitz rechts kurz nach dem Start in
Die wichtigsten von Alpthal: Gr. Mythen, Kl. Mythen und Haggenspitz, v.l.n.r.
Das Gipfelkreuz von Furggelenstock
Panorama von Furggelenstock. Die beiden Mythen und Skigebiet Hoch-Ybrig sind schön
Panorama von Furggelenstock: in der Mitte ist Fluebrig, da waren wir
Drüsberg, leicht links von der Bildmitte (bereits besucht) und Forstberg rechts
Kl. Mythen und Haggenspitz (rechts)
Gr. Mythen
Gr. Mythen
Gr. Mythen mit Hütte und Fahne auf dem Gipfel
Furggelenstock, das Skitourenziel für angespannte Lavinensituation
Furggelenstock, das Skitourenziel für angespannte Lavinensituation
Wirklich schöner Berg Gr. Mythen aus dieser Perspektive. Über den Grat
Kl. Mythen und Haggenspitz und die Wanderrouten
Gr. Mythen. Der Wanderweg ist schön zu sehen
Schwyz und Vierwaldstättersee
Kl. Mythen und Haggenspitz. Von diesem Blickpunkt ist sehr gut Wanderweg
Kl. Mythen und die Wanderroute
Plötzlich ist Nebel auf Heli-Landeplatz auf Gr. Mythen gekommen
Wechselhaft auf Gr. Mythen
Der höchste Punkt von Gr. Mythen
Farbige Wirtschaft auf Gr. Mythen
Es gibt alles notwendigste auf dem Gipfel von Gr. Mythen: das

Karte

Tourdaten

Datum

12.09.2010

Ausgangspunkt

Brunni in Alpthal

Ziel

Furggelenstock und Gr. Mythen.

Region

Kt. Schwyz, Alpthal

Sonstiges


Furggelenstock in Wikipedia:

Der Furggelenstock (1'656 m ü. M.) ist ein Gipfel nördlich der Ibergeregg im Kanton Schwyz, Schweiz. Der mit einem Kreuz geschmückte Gipfel kann über einen Bergwanderweg erreicht werden. Die markanten Mythen stehen westlich gegenüber und lassen jede Erhebung in der Umgebung eher gering aussehen, weshalb auch der Furggelenstock nie die Bekanntheit ähnlich hoher Voralpen-Erhebungen erreichen kann.