Klettern Rigi-Hochflue
19.10.2008

Datum

19.10.2008

Tourenart

Region

Kt. Schwyz

Schwierigkeit

Klettern: 4b, 4c
Wandern: T5

Höhenmeter

700-800m, kummuliert

Strecke

Klettersteigähnlicher Zustieg, warme, feste Felsen für klettern und rutschiger Abstieg von Hochflue. Wunderschöner Sonntag !

svg divider

Fotos

Der Ausschnitt der Karte um Rigi-Hochflue
Die Route auf Google Earth
Blick auf Rigi-Hochflue von Brunnen aus
Rigi-Hochflue
Zustieg und die Kletterroute auf Hochflue
Kurz nach Alp Egg, der Weg führt Richtung Hochflue
Die Zustiegroute geht über den Wald
Der Vierwaldstätte See von der Flanke von Hochflue
Klettersteigähnliche Zustiegsroute
Das Ende von Kletterroute auf der Grassschulter von Hochflue
Die Kletterroute ist gemacht, nun die Schuhe wechseln und folgt die
Vierwaldstätte See von Hochflue aus
Die beiden Mythen von Hochflue aus
Von links nach rechts: Hagenspitz, Kl. Mythen und Gr. Mythen
Am Ende der Kletterroute
Die Mythen und Schwyz unten
Der Gipfel von Rigi-Hochflue
Und gegenüber ist Rigi
Blick Richtung Pilatus
Panorama von Rigi-Hochflue
Das Gipfelkreuz von Hochflue
Auf dem Gipfel von Rigi-Hochflue
Blick Richtung Gothard
Lauerzer See von Rigi-Hochflue aus
Panorama von Rigi-Hochflue mit Lauerzer See und Mythen im Hintergrund
Der Wanderweg nach unten von Hochflue. Es ist die Nordseite, die
Auf dem Weg von Hochflue nach unten
Der Weg nach unten über den Busch und Geröll
Die Bahnstation von Urmiberg. Foto von Peter
Auf der Zustiegsroute. Querung über der Nische und dann weiter 22m
Auf der Kletterroute
Der Anfang von 3. Seil. Foto von Peter
Am Ende der Kletterroute. Foto von Peter
Blick über Vierwaldstätte See Richtung Gothard. Foto von Peter

Karte

Tourdaten

Datum

19.10.2008

Ausgangspunkt

Die Bahnstation Obertimpel von Urmiberg Bahn (1135m).

Ziel

Rigi Hochflue (1698m).

Region

Kt. Schwyz

Schwierigkeit

Klettern: 4b, 4c
Wandern: T5

Höhenmeter

700-800m, kummuliert

Tour mit

Peter

Route

Zustieg: Bahnstation Obertimpel => Alp Egg => Anfang der Kletterroute.
Klettern: Die Route 7, 3 Seile länge. Das erste Seil 4b, 2. und 3. - 4c.
Abstieg zuerst Aufstieg auf dem Wanderweg auf den Gipfel von Hochflue und Wanderung zurück auf dem normalen Weg zur Bahnstation Obertimpel.

Sonstiges

Sehr schöner, herbstlicher Tag, warme Felsen. Sehr Abwechselungsreich. Schwieriger als üblich Zustieg. Gut abgesicherte Kletterroute. Nicht ganz einfache Wanderung vom Gipfel nach unten, unter nassen Bedingungen des herbstlichen Wetters.