Start am Berninapass |
Piz Campasc |
Die Bewohner des Bergs |
Blick Richtung Livigno |
Logo Bianco und Lej Nairam Berninapass |
Die Berninaberge |
Corn Prairol vorne und Val Poschiavo im Hintergrund |
Die andere Seite von Val Poschiavo und die Berge rund um Val da Camp |
Auf dem Piz Campasc |
360° von Piz Campasc |
Markanter Corn da Camp |
Corno di Dosdé |
Piz Campasc |
Piz Campasc |
Datum
22.08.2011Ziel
Piz Campasc (2598m)Auf der Karte
Koordinaten
WGS84: 46.396757° / 10.044432°CH1903: Rechtswert: 800379 / Hochwert: 141705
Region
Kt. Graubünden, BerninagruppeAusgangspunkt
BerninapassKarten
map.geo.admin.chSonstiges
Berninapass in Wikipedia:Der Berninapass (ital. Passo del Bernina) ist ein Alpenpass im Schweizer Kanton Graubünden. Mit einer Scheitelhöhe von 2"328 m verbindet er das Engadin im Norden mit dem Puschlav und dem italienischen Veltlin im Süden. Die Luftdistanz zu den Passfussorten beträgt 13 km bis Pontresina (auf 1805 m gelegen), aber nur 8 km bis San Carlo di Poschiavo (1093 m). An der Passhöhe liegen das Hospiz Ospizio Bernina und zwei Seen: der nach Norden abfliessende Lej Nair gehört zum Einzugsgebiet des Inn, der Lago Bianco jedoch zum Einzugsbereich des Po - hier verläuft die europäische Hauptwasserscheide zwischen dem Schwarzen Meer und der Adria und auch die Grenze zwischen rätoromanischem und italienischem Sprachgebiet.